Wie können wir Sie unterstützen?

Support kontaktieren

Schreiben Sie uns unter support@prophysics.ch, beschreiben Sie das Problem prägnant (Produkt, Version, Fehler, etc.) und geben Sie Ihre Kontaktdaten und die bei Ihnen systemverantwortliche Person an.
Supportanfrage

Downloads und Informationen zu Vicon Produkten

Auf der Website von Vicon finden Sie jederzeit aktualisierte Quick Start Guides, User Manuals und weitere detaillierte Informationen zur aktuellen Vicon Hard- und Software.
Zu den Informationen

Neue Marker oder Klebeband

Die Datenqualität wird durch schmutzige oder defekte Marker beeinflusst. Bei uns bekommen Sie Marker in diversen Grössen, Klebebänder, Reflektorfolie, Rigid Bodies, MoCap Anzüge, etc. (Materialliste unter Downloads).
Hier können Sie bestellen

Wer ist Support berechtigt?

Mit unserem Support-Vertrag unterstützen wir Sie bei Problemen und stellen den Wert und die Funktionalität Ihres Systems sicher. Der Vertrag wird jährlich erneuert. Im Einzelfall wird der Support nach Aufwand verrechnet.
Kontaktieren Sie uns

Remote-Support über AnyDesk

Um Sie schnell und günstig direkt an Ihrem Messrechner zu unterstützen verwenden wir AnyDesk.
Laden Sie hier AnyDesk (Windows) auf Ihren Computer herunter.

Jetzt herunterladen

Technische Informationen oder Beratung

Haben Sie Fragen zu Ihrem Messsystem, möchten es erweitern oder planen ein neues Labor? Wir beraten Sie gerne über Hard- und Software, deren Schnittstellen und Synchronisationsmöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns

Workshop und Trainings

Vicon Nexus Trainings

Vicon Nexus Beginner und Refresher Training 2023

Am 05. und 06. Oktober laden wir Vicon Nexus User zu unserem Beginner und Refresher Training ein. Das Training wendet sich an alle Anfänger, die Ihr Wissen rund um Vicon Nexus 2 von Grund auf erlernen und vertiefen möchten.

Vicon Nexus fortgeschrittenen Training 2023

Am 12. und 13. Oktober laden wir erfahrene Vicon Nexus User zu unserem fortgeschrittenen Training ein. Nach einer kurzen Auffrischung arbeiten wir mit BodyBuilder und ProCalc und erstellen eigene Modelle.
Anmeldung

Individuelles Training

Unser individuelles Training findet entweder direkt in Ihrem Labor, bei uns im Hause oder remote via TeamViewer statt. Haben Sie spezifische Fragen und suchen dafür eine individuelle Lösung? Dann ist dieses Training wie auf Sie zugeschnitten.

Individuelles Training

Individuelle Modellentwicklung und Reports

Benötigen Sie auf Sie zugeschnittene Reports oder möchten Sie ein eigenes biomechanisches Modell bauen, etwa für einen Tennisspieler mit Racket? Unsere Experten entwickeln zusammen mit Ihnen die passende Lösung.

Kontaktieren Sie uns

Vicon Tutorials

Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Tutorials für die Bedienung der Vicon Nexus 2 Software.





Zu den Tutorials

Vicon Nexus Modelle

  • Cheat Sheet: Plug-in Gait & Conventional Gait Model 2 (CGM2)

    PDF — 683k
    Download
  • Plug-in Gait Erweiterung zur virtuellen Knieanpassung

    PDF — 285k
    Download
  • Ganganalyse mit dem Laufband (folgt)

    — 0
    Download

FAQ

  • Tutorials

  • Vicon – Welche Kameratypen sind untereinander kompatibel?

    Mit der Nexus 2.x SW lassen sich alle aktuellen Kameras, Vantage, Vero und Vue, mit allen Kameras der Serien MX-T und MX-Bonita kombinieren.

  • Vicon – Welche Kameratypen können bei Sonnenlicht messen?

    Alle Vicon Vantage Kameras (V5, V8, V16) sind mit einem Outdoor-Bandpassfilter ausgestattet. Dadurch liefern sie auch bei Sonnenlicht perfekte Daten.

  • Vicon-Messrechner – von prophysics AG empfohlene Spezifikationen

    Messrechner (Standard) für ein Vicon System ohne Referenzvideo Kamera

    - Intel i7-10700K 8-Core 3.8 – 5.1 GHz /Prozessor
    - 16GB RAM / Arbeitsspeicher
    - nVidia P1000 4GB RAM / Grafikkarte
    - 1 Stück SSD Festplatte (512GB) / Betriebssystem, Programme
    - 1 Stück 2 TB Festplatte , SATA II / Daten
    - Intel I350-T2-Netzwerkadapter mit 2 Netzwerkanschlüssen
    - Win11 professional 64Bit / Betriebssystem

    Premium-Rechner für Vicon System mit 2 Referenzvideo Kameras (Vicon Vue)

    - Intel CPU i9-10900X 10- Core 4.5 GHz / Prozessor
    - 32 GB RAM / Arbeitsspeicher
    - nVidia RTX 4000 8GB RAM / Grafikkarte
    - Intel X550-T2 10Gbit LAN Adapter
    - 1 Stück SSD Festplatte (512GB) / Betriebssystem, Programme
    - 2 Stück SSD Festplatten (512GB) / Video-Daten
    - 1 Stück 2 TB Festplatte , SATA II / Daten
    - Win11 professional 64Bit / Betriebssystem

  • Zebris – Anforderung an den Messrechner

    Systemanforderungen:
    - Prozessor Intel Core i5 oder Alternativen mit vergleichbarer Leistung
    - Arbeitsspeicher mind. 4GB RAM
    - Festplatte mind. 750GB freier Speicherplatz auf dem Systemlaufwerk
    - 3D-Grafikkarte mind. 1GB GDDR RAM,
    - Grafikkarte muss OpenGL 3.3 fähig sein
    - DirectX 9.0c
    - Bildschirm Farbmonitor mit mind. 1024x768 Pixel
    - Die Grafikkarte muss die native Auflösung des verwendeten Monitors unterstützen
    - Anschlüsse 1 freier USB-Anschluss pro Gerät
    - Betriebssystem Windows7/ Windows10 64bit/32bit und 8.1 64bit
    - Systemtreiber .NET 4.0 und höher

  • Vicon – Wie lassen sich externe Systeme mit Vicon kombinieren?

    Die Hardware von Drittanbietern (EMG, EEG, Kraftmessplatten) lassen sich direkt über die Analogschnittstelle von Vicon, dem Lock Lab, integrieren. Zudem bietet Nexus auch PlugIns zur digitalen Integration für: AMTI, Cometa, Kistler, NIDAQ und Ergoneers. Geräte, die hardwaremässig über einen Start/Stopp verfügen, können übers Lock synchron gestartet werden. Diese Anbindung wird z.B. für die synchrone Aufnahme von Vicon und Zebris Druckmessplatten verwendet.

Downloads

  • Marker und Kleinmaterialien - Übersicht und Preisliste EUR

    PDF — 723k
    Download
  • Marker und Kleinmaterialien - Übersicht und Preisliste CHF

    PDF — 723k
    Download
  • Cheat Sheet - Plugin Gait

    PDF — 1M
    Download
  • Supportangebote prophysics - Flyer

    PDF — 243k
    Download
  • Handbuch TEMPLO Grundlagen

    PDF — 939k
    Download

Interessiert Sie eine ähnliche Lösung?

Melden Sie sich hier!