Theia Markerless

Theia Markerless ist ein innovatives Motion-Capture-System, das menschliche Bewegung präzise und vollständig ohne Marker erfasst. Entwickelt für den Einsatz in Klinik, Forschung, Sport, Entertainment und Engineering, ermöglicht es eine realitätsnahe Bewegungsanalyse mit minimalem Aufwand.
Statt Marker oder Sensoren nutzt Theia handelsübliche Videokameras und fortschrittliche KI-Algorithmen, um automatisch anatomische Punkte am Körper zu erkennen und zu verfolgen. Die Software erstellt daraus ein vollständiges 3D-Skelettmodell und liefert detaillierte biomechanische Daten – ganz ohne Einschränkungen für die getesteten Personen.
Das System erkennt mehrere Personen gleichzeitig, funktioniert in Innen- und Außenbereichen und lässt sich nahtlos in bestehende Analyse-Workflows integrieren, z. B. mit Vicon Nexus oder Contemplas.

 

Warum Theia Markerless?

            Ideal für Forschung, Klinik, Sport oder Spielfeld

          Integration mit Vicon Nexus oder Contemplas

        Vielseitige Hardware-Kompatibilität

      Automatische Verfolgung mehrerer Personen gleichzeitig
  • KI-gestützte Bewegungserkennung mit über 120 anatomischen Keypoints
  • Echtzeit-Tracking & Batch-Verarbeitung
  • Präzise Analyse von Gang, Laufen, funktionellen Bewegungen u. v. m.
  • Ideal für große Studien, klinische Anwendungen & sportliche Leistungsdiagnostik

Neugierig geworden?

Kontakt starten

Hardware & Software

Flir

 

Auflösung
1920 x 1200 (2.3 mp​)

Bildrate
150 Hz​  (1200p)

Kompakt & Leicht
29 x 29 x 30 mm ideal für flexible Setups und mobile Anwendungen

Plug & Play
Einfache Integration in Vicon Nexus

  • Flüssige Bewegungserfassung
  • Vielseitig einsetzbar
  • Kompakt & leicht
  • Zoom-Objektiv für mehr Flexibilität
  • Einfache und schnelle Kalibration mit Vicon’s Active Wand

Theia Markerless

 

Software
Theia3D nutzt Deep Learning zur automatischen Erkennung und Analyse menschlicher Bewegung. Die Software erstellt präzise Skelettmodelle, berechnet Gelenkwinkel und segmentale Bewegungen und ermöglicht die Analyse komplexer Bewegungsabläufe – ganz ohne Marker. Sie lässt sich direkt aus Vicon Nexus starten und unterstützt automatisierte Workflows inklusive Batch-Verarbeitung und C3D-Export.
Kalibrierung
Erfolgt mithilfe eines Standard-Kalibrierungsstabs oder des speziell entwickelten Theia3D-Kalibrierungsboards (im Lieferumfang enthalten). Die Kalibrierung ist vollständig automatisiert, reduziert potenzielle Fehlerquellen und gewährleistet eine präzise und zuverlässige Datenerfassung.
Aufzeichnung
Die Bewegungserfassung erfolgt über mehrere Videokameras in der natürlichen Umgebung der Testpersonen – ganz ohne Marker oder spezielle Kleidung. Die Probanden tragen Alltagskleidung und bewegen sich frei, was eine realitätsnahe Analyse unter praxisnahen Bedingungen ermöglicht.
Analyse
Theia3D erkennt automatisch 124 anatomische Schlüsselpunkte und erstellt daraus präzise 3D-Skelettmodelle. Die Software ist für vielfältige Anwendungsbereiche konzipiert – darunter funktionelle Bewegungsanalyse, Sportperformance, Produktentwicklung im Bereich Bekleidung und Ausrüstung, biomechanische Forschung sowie individuelle kommerzielle Lösungen. Die Auswertung erfolgt automatisiert, und die Ergebnisse können in verschiedenen Formaten, einschließlich .c3d, exportiert und weiterverarbeitet werden.
  • Markerloses Ganzkörpertracking in Echtzeit mit konsistenter Aufnahme und Wiedergabe
  • Sofortige Wiedergabe von Aufnahmen und Streaming aus der Game-Engine
  • Gleichzeitiges Tracking von unmarkierten Darsteller:innen und markierten Requisiten
  • Automatisierte Lückenfüllung und Datenanalyse für eine effiziente Nachbearbeitung
  • Vollständig skriptfähig (Python/HSL) mit direktem Retargeting auf Charakter-F

Vicon Markerless

Vicon Markerless

Captuary

Melde dich für eine kostenlose Demo

Jetzt buchen