OrthoKineCheck: Bike Fitting für präzise Performance und gesunde Bewegung

 

Der OrthoKineCheck am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) setzt auf ein modernes 3D-Bewegungsanalysesystem in Kombination mit der Software von STT. Ziel ist eine präzise und objektive Bewegungsdiagnostik. Besonders beim Bike Fitting liefert das System exakte Daten zur Sitzposition und Bewegung – millimetergenau und in Echtzeit.

Die Analyse ersetzt subjektives Augenmaß durch messbare Fakten. So lässt sich das Fahrrad optimal anpassen – für mehr Leistung, Komfort und weniger Beschwerden. Die Ergebnisse sind visuell aufbereitet und leicht verständlich. Das schafft Vertrauen und macht jede Anpassung nachvollziehbar. Ideal für Radsportler, Reha-Zentren und medizinische Einrichtungen.

Empfohlene Produkte

Die Vero-Kameras sind in 2.2 MP und 1.3 MP erhältlich und überzeugen durch ihr kompaktes Design und ihre Vielseitigkeit. Das Vario-Objektiv und das 2:1 Sensorformat (bei Vero 2.2) ermöglichen eine einfache Anpassung an unterschiedliche Raumgrößen und Aufnahmevolumen – ideal für flexible Motion-Capture-Setups.

STT 3DMA ist ein modulares 3D-Bewegungsanalysesystem, das präzise, kamerabasierte Bewegungsdaten in Echtzeit erfasst – ideal für Sport, Klinik und Forschung.

Das Cometa picoEMG System überzeugt durch sein einfaches Handling, das kompakte Design, die lange Betterielaufzeit und den optionalen on-board Speicher. Diese Eigenschaften machen das System Flexibel für den Einsatz im Labor oder im Feld.

Interdisziplinäre Betreuung und Ausbau des Angebots

Das Bewegungslabor ist interdisziplinär aufgebaut und wird von einer medizinischen Sportwissenschaftlerin betreut, die eng mit dem Klinikdirektor der Orthopädie zusammenarbeitet. Auf Wunsch erfolgt eine orthopädische Untersuchung durch Prof. Dr. med. Stefan Landgraeber. Das Bike Fitting richtet sich an alle Rad-Disziplinen – vom Rennrad über Mountainbike bis hin zum E-Bike – und ist sowohl für Profi- als auch Freizeitsportler geeignet. In naher Zukunft wird das Angebot um weitere sportartspezifische Analysen wie die Laufanalyse und die Golfschwunganalyse erweitert – ebenfalls auf Basis unserer 3D-Technologie. Wir freuen uns, mit dem UKS einen innovativen Partner zu unterstützen, der moderne Messtechnik mit medizinischer Expertise vereint.

Interessiert Sie eine ähnliche Lösung?

Kontaktieren Sie uns