Xsens präsentiert Biomech 2.0

Neue Ära der geschlechterspezifischen Bewegungsanalyse

Mit der neuesten Version von Xsens Analyze 2025 setzt Xsens einen neuen Standard in der biomechanischen Bewegungsanalyse: Biomech 2.0 – das erste inertiale Motion-Capture-System mit nativ integrierten, geschlechterspezifischen anatomischen Modellen.

Warum das wichtig ist:
Bewegung ist individuell – geprägt durch subtile anatomische Unterschiede. Bisher basierten biomechanische Modelle meist auf männlicher Anatomie, was die Genauigkeit bei weiblichen Probandinnen einschränkte. Mit Biomech 2.0 ändert sich das grundlegend.

Die Highlights im Überblick:

  • Zwei anatomische Modelle: Separate Modelle für männliche und weibliche Körper basierend auf realen anthropometrischen Datensätzen.
  • Verbesserte Wirbelsäulenmodellierung: Realistischere S-zu-C-Krümmung, optimierte Schulteransätze und lumbopelvischer Rhythmus.
  • Genaue Ganganalyse: Verbesserte Schätzung von Schrittweite und -breite, insbesondere bei weiblichen Probandinnen.
  • Messbare Verbesserungen:
    • ~50 % geringere Fehler bei Armlängen
    • <3 % Fehler bei Armspannweite
    • ~40 % genauere Handabstände bei Klatschbewegungen
    • +2 cm realistischere Rumpfbewegung bei Vorbeugen

Mehr als nur ein Update:
Biomech 2.0 ist ein Meilenstein für Forschung, Rehabilitation, Ergonomie und Robotik. Es ermöglicht präzisere, personalisierte Analysen – entscheidend für Anwendungen, bei denen es auf jedes Detail ankommt.

Jetzt verfügbar in Xsens Analyze 2025 – mit schnellerem Setup, Auto-Sensorerkennung, Dark Mode und optimierter Datenverarbeitung.

👉 Mehr erfahren? Die technischen Details und Validierungsstudien gibt’s im Whitepaper: Link

Talk to an expert
Lisa Schneemann
Marketing
Prophysics - Ihr Experte für Bewegungsanalyse & 3D Motion Capture. Seit über 25 Jahren stehen wir für Präzision, Innovation und Erfahrung.
Kontakt starten